Programmeinstellungen → Maus
| Funktion der Mausknöpfe | |
Für die linke, mittlere und rechte Maustaste kann getrennt festgelegt werden, welche Funktion mit Klick der Taste ausgeführt werden soll.  
Die Auswahlpunkte, die sich auf Markierung/Kopieren beziehen, werden von der Option 
zum Text nach dem Markieren automatisch kopieren im Abschnitt 
Zwischenablage beeinflusst. Die Auswahl 
Sende Enter, wenn sie in einer TN3270- und TN5250-Sitzung aufgerufen 
wird, bewegt den Cursor vor dem Senden von Enter an die angeklickte Stelle 
und ermöglicht so zum Beispiel die Auswahl eines ISPF-Menüs mit der Maus. 
  | |
| Funktion des Mausrads | |
 
Diese Einstellung bietet eine Auswahlliste zur Funktionalität des Mausrads. Die meisten 
Optionen sind offensichtlich, mit Ausnahme von der Option Smart. In dieser Einstellung 
scrollt das Mausrad in den Zurückblättern-Bereich, außer eine Remote-Anwendung 
(z.B. Linux VIM, screen, MC, usw.) hat das Terminal in den Alternate-Screen Modus geschaltet. 
In diesem Fall bewegt das Mausrad den Cursor. Im Normalfall scrollt das Mausrad also in 
den Zurückblättern-Bereich, solange Sie sich in einer Linux-Shell befinden, bewegt aber den 
Cursor, wenn Sie sich in einer Bildschirm-basierten Anwendung befinden. 
  | |
| Begrenzungszeichen | |
Wenn mit einem Doppelklick auf den Bildschirm ein Wort markiert wird, entscheidet die Liste der Begrenzungszeichen, welche Zeichen noch als Teil des Wortes angesehen werden, und welche die Markierung begrenzen.  | |
Siehe auch: Programmeinstellungen
 
← Zurück zu  Programmeinstellungen