Menü-Befehle → Datei-Menü
Das Datei-Menü enthält alle notwendigen Funktionen, um die Kommunikationsgeräte (Verbindungstypen, z.B. Modem, Telnet, ISDN, SSH) zu steuern und Verbindungen zu Gegenstellen herzustellen. Außerdem können einige entsprechend gekennzeichnete Adressbucheinträge direkt aus diesem Menü heraus angewählt werden.
Einige Verbindungsmethoden bieten zusätzliche Funktionen an, die in diesem Menü erscheinen (wie z.B. Are you there für Telnet). Auch diese Funktionen sind in den jeweiligen Verbindungstyp-Hilfen beschrieben.
| Neue Verbindung | |
 
Diese Funktion öffnet einen Dialog, um sich mit einem Host unter Verwendung 
aller notwendiger Einstellungen zu verbinden, ohne einen Eintrag im Adressbuch 
vornehmen zu können (siehe Neue Verbindung). 
  | |
| Adressbuch | |
 
Das Adressbuch bietet die Möglichkeit, beliebig viele Gegenstellen zu 
speichern, und eine oder mehrere Gegenstellen anzuwählen 
(siehe Adressbuch). 
  | |
| Wieder verbinden | |
 
Falls im Fenster schon einmal eine Verbindung bestand, wird eine neue Verbindung zum 
gleichen Rechner aufgebaut. 
  | |
| Verbindung trennen | |
 
Unterbricht die momentane Verbindung. Bei Verwendung eines Modems wird 
das Auflege-Kommando aus Einstellungen Modem 
verwendet. 
  | |
| Neues Fenster | |
 
Startet eine neue ZOC-Instanz. Auf diese Weise sind mehrere gleichzeitige Verbindungen 
möglich. 
  | |
| Neues Registerblatt | |
 
Öffnet ein neues Registerblatt im aktuellen Fenster. 
  | |
| Fenster schließen | |
 
Schließt das aktuelle Fenster. 
  | |
| Bildschirm drucken | |
 
Diese Funktion druckt den Inhalt des Terminalfensters auf den unter 
Optionen, Programmeinstellungen, Drucker ausgewählten Drucker. 
  | |
| Bildschirm speichern | |
 
Speichert den Inhalt des Terminalfensters in eine unter 
Optionen→Programmeinstellungen→Spez. Dateien 
angegebene Datei. 
  | |
| Verbindungen annehmen | |
 
Diese Funktion aktiviert die Verbindungsannahme des gerade aktiven Verbindungstyps. 
Der Verbindungstyp Telnet erzeugt einen eingehenden Port 23. Serial/Modem als Verbindungstyp 
schaltet den Auto-Answer Modus des Modems anhand der in den Modemeinstellungen 
angegebenen Answer-Kommandos ein oder aus. Im Auto-Answer Modus nimmt das Modem 
ankommende Anrufe automatisch entgegen und versucht, eine Verbindung zum 
anrufenden Modem herzustellen (was natürlich nicht sinnvoll ist, wenn auch 
normale Anrufe auf dieser Leitung erwartet werden). 
  | |
| Nächsten Eintrag anwählen | |
 
Wird im Adressbuch mehr als ein Eintrag ausgewählt, so kann mit dieser 
Funktion der nächste Host angewählt werden, nachdem die erste Verbindung 
zustande gekommen ist. 
  | |
| AutoLogin abbrechen | |
 
Diese Funktion bricht den automatischen Login eines Adressbucheintrages 
ab (siehe Adressbucheinträge ändern). AutoLogins 
werden durch das pinkfarbene Leuchten der zweiten LED in der Statuszeile 
angezeigt. 
  | |
| Verbindung zurücksetzen | |
 
Diese Funktion setzt das gerade aktive Verbindungsgerät in seinen Grundzustand 
zurück. Einem Modem wird das unter Einstellungen Modem 
angegebene Init-Kommando gesendet. Diese Funktion wird unabhängig vom 
aktuellen Carrier-Detect Status immer ausgeführt. 
  | |
| Break senden | |
 
Diese Funktion sendet für eine definierte Zeit ein Break-Signal, d.h. 
zieht die Datenleitung des Modems auf low 
(siehe Einstellungen Modem). Einige Gegenstellen 
benutzen dieses Break, um die aktuelle Verarbeitung abzubrechen. 
Bei anderen eingestellten Kommunikationsmethoden wie Telnet wird eine 
ähnliche Funktion ausgeführt. Bei Methoden die nichts Vergleichbares 
bieten, wird die Funktion ignoriert. 
  | |
| Funktionen abhängig vom Verbindungstyp | |
 
Funktionen abhängig vom Verbindungstyp (z.B. Telnet) sind im Hilfesystem unter 
Verbindungsmethoden beschrieben. 
  | |
| Verbindung zu XXXX | |
Am Ende des Datei-Menüs stehen alle Adressbucheinträge, deren Menüzugriffs-Option im Adressbuch eingeschaltet ist, zum direkten Auswählen bereit (siehe Adressbucheinträge ändern). Dies ist gerade für oft benutzte Einträge sehr sinnvoll.  | |
 
← Zurück zu  Menü-Befehle