Secure Shell (SSH) → Auswahl eines SSH Schlüssels
Für die Auswahl eines SSH-Schlüssel können Sie zwischen mehreren Optionen wählen.
| OpenSSH Schlüssel/Key | |
 
Hier können OpenSSH-kompatible Private-Key Dateien oder Zertifikate angegeben werden. 
Falls Ihre Schlüssel im Putty ppk Format vorliegen, müssen Sie die Dateien mittels 
putty-keygen ins OpenSSH Format konvertieren. 
  | |
| PKCS#11 DLL/Bibliothek | |
 
PKCS#11 ist eine Schnittstelle, die hauptsächlich von Kartenlesern oder Hardware-Schlüsseln 
verwendet wird. Sie können eine Windows DLL oder macOS dylib/so Datei angeben, die ZOC dann 
erlaubt, auf den Hardware-Schlüssel zuzugreifen. Für die relativ populären Yubi-Keys, wäre 
das unter Windows z.B. die Datei C:\Program Files\Yubico\Yubico PIV Tool\bin\libykcs11.dll. 
  | |
| Globale SSH Schlüsseldateien | |
 
ZOC bietet die Möglichkeit, Globale Schlüsseldateien zu definieren, 
entweder über das Extras-Menü, oder über das SSH-Einstellungs-Fenster. Wenn Sie diese 
Einstellung verwenden, wird ZOC alle dort angegebenen Schlüsseldateien verwenden, und sie 
dem Server zur möglichen Authentifizierung anbieten. 
  | |
| Windows-Zertifikat oder CAC/PIV Leser | |
Wenn Sie Schlüssel zur Authentifizierung im Windows-Zertifikatsspeicher abgelegt haben, können Sie hier einen dieser Schlüssel auswählen. Dies ermöglicht es auch, Hardware wie z.B. CAC/PIV-Leser oder USB-Hardwareschlüssel zu verwenden, welche damit verwendbare Schlüssel im Windows-Zertifikatsspeicher hinterlegen.  | |
 
← Zurück zu  Secure Shell (SSH)