Serial/Direct und Serial/Modem → REXX ZocDeviceControl für serielle Verbindungen
ZocDeviceControl ist ein ZOC-REXX Befehl, der es erlaubt, Funktionen, die spezifisch für eine bestimmte Verbindungsmethode sind, auszuführen.
Verfügbare Unterbefehle für den ZocDeviceControl Skriptbefehl in Bezug auf serielle Verbindungen sind:
| GETRS232SIGNALS | |
 
Liefert einen String, der die gesetzten eingehenden Signale/Pins (CTS, DSR, CD, RI) 
am seriellen Port indiziert, z.B. ##[CTS][DSR][CD]##  | |
| SETRTS ON|OFF | |
 
Setzt den Status des RTS Signals am RS23 Port (funktioniert nur, wenn in den 
seriellen Einstellungen Rts/Cts nicht auf Handshake gesetzt ist), z.B. 
Call ZocDeviceControl("SETRTS ON") 
  | |
| SETDTR ON|OFF | |
 
Setzt den Status des DTR Signals am RS23 Port (funktioniert nur, wenn in den 
seriellen Einstellungen DTR/DSR nicht auf Handshake gesetzt ist), z.B. 
Call ZocDeviceControl("SETDTR OFF") 
  | |
| TESTACCESS <name> | |
 
Dieser Befehl testet ob der Port <name> (z.B. SAY ZocDeviceControl("TESTACCESS COM3") 
oder SAY ZocDeviceControl("TESTACCESS /dev/cu.pl2303")) gültig ist und 
ob er zur Kommunikation benutzt werden könnte. 
  | |
| FINDUSBPORT <text> | |
Dieser Befehl sucht den ersten USB-Port, bei dem <text> in der Device-Beschreibung auftaucht (z.B. port= ZocDeviceControl("FINDUSBPORT FTDI")).  | |
 
← Zurück zu  Serial/Direct und Serial/Modem